Krzysztof ‘Chris’ Solarski

EXPERT FÜR GAME KUNST, GAME DESIGN & KULTURELLES ERBE
Zürich, Schweiz
csolarski@gmail.com

Hi! Ich bin Chris Solarski—ein Experte für Game Design und kulturelles Erbe, der in Zürich, Schweiz lebt und arbeitet. Ich habe meine Karriere in der Videospielbranche bei Sony Computer Entertainment’s London Studio während der PlayStation 2- und PSP-Ära begonnen, bevor ich einen Umweg in die figurative Ölmalerei gemacht habe. Die ungewöhnliche Mischung aus Game Art und klassischer Kunst hat mich schließlich inspiriert, eine Reihe von Büchern zu schreiben, die die Schnittstellen zwischen traditioneller Kunstpraxis und Interaktionsdesign untersuchen. Ich habe ein besonderes Interesse daran, wie die virtuelle Welt und Spielmechaniken die körperliche und emotionale Erfahrung des Spielers prägen, insbesondere in Bezug auf Themen wie…

Embodiment, digitale Empathie und Human-Computer-Interaktion

Meine Arbeit wurde als das Äquivalent des Gaming zu Joseph Campbells universeller Erzählstruktur und Robert McKees Drehbuchklassiker Story. Meine neueste Game Design Methode, tituliert Kinaesthetic Time Capsules: A Game Design Method Celebrating Cultural Heritage and Identity, präsentiert einen innovativen, empathiegetriebenen Prozess zur Erstellung von Spielen, die von Empathie, kulturellem Erbe, Identität und Selbstexpression geprägt sind. I’ve also published two international anerkannte Bücher über Game Art und interaktive Erzählweise veröffentlicht, die von Grössen wie Hollywood-Regisseur Marc Forster und dem Assassin’s Creed -Mitbegründer Stéphane Assadourian unterstützt werden..

Kooperationen

  • Mitglied des Beratungsgremiums für das von der EU finanzierte EPIC-WE-Projekt, das darauf abzielt, Kinder in ganz Europa zu befähigen, Spiele über Selbstexpression und kulturelles Erbe zu erstellen.

    Lerne mehr
  • Die innovative webbasierte Plattform, die es Kindern ermöglicht, Zeichnungen zu erfassen und diese in Sekundenschnelle mühelos in dynamische Videospiel-Assets umzuwandeln, mit Hilfe von massgeschneiderter Capture-und-Code-Technologie sowie visuellen Programmierwerkzeugen.

    Lerne mehr
  • Vorsitzender des Schweizer Kapitels der International Game Developers Association (IGDA) und Mitbegründer der IGDA Game Art SIG—zur Förderung von Innovation, Wissensaustausch, Vielfalt und nachhaltigen Arbeitspraktiken.

    Game Art Discord beitreten
  • Arbeiten bei Veranstaltungen mit dem Schweizerischen Kunstrat für #swissgames und das 'She Got Game'-Programm zusammen; unterstütze Partnerschaften zwischen der Schweizer und indischen Entwickler-Community für Pro Helvetia New Delhi.

    LERNE MEHR

Frühere Vortragsorte...

Möchtest du mitmachen?